Peers als Ressource
Stärkung durch Austausch und Sparring für Sandwich-Führungskräfte
Selten war das mittlere Management derart gefordert wie im vergangenen Jahr der Pandemie. Leiter*innen sind nahezu täglich damit befasst (gewesen) die von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen in Absprache mit ihren Vorgesetzten organisationsadäquat umzusetzen und laufend neu anzupassen. Wie in einem Brennglas wird deutlich, was Sandwich-Führungskräften auch sonst widerfährt: den strategischen Zielen wie auch der operativen Aufgabe verpflichtet, schlagen Ziel-Konflikte zuerst bei ihnen auf. Sie repräsentieren das „Schanier“ zwischen oben und unten und fungieren als „Angstträger*in“ im Spannungsfeld zwischen Gruppen- und Organisationslogik.
Daher benötigen Sandwich-Führungskräfte Peers als Ressource zum Austausch, sei es zur Reflexion von Schwer-Verdaulichem oder zur Festigung ihrer eigenen Stabilität. Dies ist in den vergangenen Monaten aufgrund der Verlagerung ins Home-Office und dem fehlenden persönlichen Kontakt im virtuellen Raum zu kurz gekommen. Die Gruppe bietet nun einen Platz zum Innehalten – in Präsenz – und ermöglicht es die (Selbst-)Führung wieder aktiv in die Hand zu nehmen!
Inhalte & Ziele
Ziel ist es, mit Leiter*innen anderer Organisationen über aktuelle Herausforderungen in Austausch zu treten und Rückendeckung zu erfahren. Fragestellungen der Teilnehmer*innen werden in Form von kollegialer Beratung erörtert und konkrete Handlungsalternativen für spezielle Herausforderungen des Führungsalltags erarbeitet. Anlassbezogene Führungsimpulse durch die Coaches ergänzen das vorhandene Wissen. Durch die organisationsübergreifende Zusammensetzung der Gruppe wird ein Blick über den Tellerrand und gegenseitiges Lernen ermöglicht.
Zielgruppe
Leiter*innen deren gemeinsames Merkmal es ist, als Führungskraft für einen bestimmten Bereich Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig selbst einer/m Vorgesetzten unterstellt und berichtspflichtig zu sein.
Methoden
Kollegiale Beratung, Methoden aus Supervision/Coaching wie z.B. Reflecting-Team, Angewandte Gruppendynamik, Fachinput bei Bedarf
Umfang/Termine
Start-Workshop am 26. April 2021, 16.00-20.00 Uhr
4 Follow-Up Termine: 10. Mai 2021; 08. Juni 2021, jeweils von 17.00-20.15 Uhr
2 weitere Termine nach Vereinbarung mit der Gruppe!
Ort
Sichtart-Beratung: Mariahilfer Straße 112, 1070 Wien
Kosten
€ 670.- exkl. 20% MwSt. für das gesamte Paket im Umfang von 5 Terminen
Seminarleitung
Andrea Sanz, Gerhard Schinnerl
Info & Anmeldung
Mag.a Andrea Sanz
Mobil +43/699/11 50 70 41
Gerhard Schinnerl, MSc
Mobil +43/699/18 67 50 28
Bitte entnehmen Sie die Stornobedingungen den AGBs.