Machtkompetenz in Organisationen

Über die Dynamik von Macht und Mikropolitik

Sich auf der mikropolitischen Ebene strategisch klug zu verhalten wird zur zentralen Machtfrage, an der sich die eigene Wirksamkeit entscheidet. Die Teilnehmer*innen lernen soziale Machtmechanismen auf den Ebenen Person-Gruppe-Organisation zu analysieren und mit konkreten Handwerkszeug die eigene Machtkompetenz zu stärken.

14.05.2025 / Wien

Zwischen Struktur und Dynamik

Moderationsworkshop

Wer Moderation als bloße Technik versteht, missachtet den Gruppenprozess. Daher setzt der Workshop bei Erfahrungen – im analogen wie im Remot-Modus – und Arbeitskontexten der Teilnehmer*innen an. Die Übersetzung von „Botschaften der Gruppendynamik“ in Moderationsphasen und Interventionen bilden das Kernstück.

21.05.2025 / Wien

Kraftfeld Gruppe

Dynamik in Gruppen und Teams verstehen

Jede Gruppe durchläuft ihre eigenen Prozesse, entwickelt ihre individuelle Logik, ihr spezifisches Kraftfeld. Das Seminar „Kraftfeld Gruppe“ gibt Einblicke in grundlegende Modelle zur Beschreibung von Dynamiken mit dem Ziel mehr Orientierung und Sicherheit in Gruppenprozessen zu erlangen.

09.10.2025 / Wien

Führen aus der Mitte

Team und Organisation in Sandwich-Positionen steuern

Führen im Sandwich: Als Projektionsfläche zahlreicher Erwartungen bleiben eigene Bedürfnisse häufig auf der Strecke. Ziel des Seminars ist es, über den Bezug zur Kernaufgabe einen Anker zum (eigenen) Beitrag in der Führungsarbeit der Organisation zu setzen.

15.10.2025 / Wien

Führen mit Risiko

Zur Psychodynamik des gesunden Führens

Wir möchten einen neuen Blickwinkel eröffnen, der sich von anderen Konzepten des „Gesunden Führens“ unterscheidet. Unter einer psychodynamischen Perspektive nehmen wir mit dem Konzept der primären Aufgabe die Belastung direkt in den Blick und erarbeiten gemeinsam Ansatzpunkte zur Entlastung.

26.11.2025 / Wien

Close the Loop

Entscheiden als gemeinsamer Prozess

Entscheidungen zu treffen ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen von Führung und bringt oftmals große Herausforderungen mit sich. Im Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, welche praxiserprobten Tools in schwierigen Entscheidungssituationen Orientierung und Sicherheit geben.

21.01.2026 / Wien

Selbststeuerung gestalten

Ein gruppendynamisches Skill-Training

Teams und Arbeitsgruppen sind zunehmend gefordert, selbstgesteuert Kooperation zu gestalten. Die für diese Arbeitsfähigkeit notwendigen gruppendynamischen „Skills“ können trainiert werden. Ziel ist es, die eigenen Kompetenzen in prozessorientierter Diagnostik und Intervention in Gruppen und Teams weiterzuentwickeln.

11.03.2026 / Wien

Unsere Kooperations-Angebote

Das wirksamste Mittel zu wechselseitiger Bildung ist die $Zusammenarbeit.

Ich gratuliere zu 20 Jahren berater*innengruppen naschmarkt. Ich habe in unterschiedlichen Settings von Euch profitiert und verbinde diesen Namen mit viel Qualität und Professionalitaät, aber auch mit "griffigen" Persönlichkeiten.

Markus Frittum, Leiter Rupert Meyer Haus, Caritas Erzdiözese Wien

Im Rahmen der OE-Begleitung durch die berater*innengrupe naschmarkt haben wir Gruppendynamik als Schlüssel zur erfolgreichen standortübergreifenden Zusammenarbeit erkannt und intensiv daran gearbeitet, wie wir die Zusammenarbeit und den interdisziplinären Austausch zwischen unseren Standorten München und Wien weiter verbessern und als EIN gemeinsames Team noch stärker zusammenwachsen können. Auch für die erfolgreiche Begleitung unserer Kund*innen in Transformationsprozessen ist das Verständnis gruppendynamischer Prozesse eine Grundvoraussetzung. Denn nur wenn Teams lernen, Differenzen zuzulassen, den anderen verstehen lernen und Unterschiede zu integrieren, können sie ihre Zusammenarbeit stärken und den Spaß an der Arbeit nachhaltig verbessern.

Michael Haugeneder, Geschäftsführer, ATP sustain GmbH

Naschmarkt-Supervisionen: Ursachen auf den Grund gehen, Spannungen lösen und neue Ansätze finden. Super, mehr davon!

Markus Steger, Bereichsleiter Wohnen, Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum Eures wunderbaren Netzwerks und diesem großartigen Team an innovativen und so kompetenten Personen. Wir nutzen Euer Angebot sehr gerne!

Claudia Frank-Slop, Bereichsleiterin im Oberlandesgerichtssprengel Wien, Familien- und Jugendgerichtshilfe

Die wissen was sie tun bei der berater*innengruppe naschmarkt, davon konnte ich mich selbst überzeugen: fundierte Fortbildungen!

Ulrike Griebler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität für Weiterbildung Krems

20 Jahre sind eine lange Zeit für eine Berater*innengruppe - in so volatilen Zeiten ein echtes Qualitätsmerkmal. Von genau dieser Qualität haben wir auf unserem Weg zur Entwicklung einer Sozialorganisation neuen Zuschnitts sehr profitiert.

Robert Schütz, Vorstand, Diakoniewerk Gallneukirchen

20 years of berater*innengruppe naschmarkt and just as long in accompanying StreamUnlimited - skillfully navigated through the phases of growth of our company!

Frits Wittgrefe, Geschäftsführer, StreamUnlimited Engineering GmbH

Stets gut begleitet durch Mission & Vision mit der berater*innengruppe naschmarkt!

Alexander Heider & Team, Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit, Arbeiterkammer Wien

Sehr gute Berater*innen, sehr professionell, durchwegs, da kann man alle anfragen!

Sabine Strobl-Heinrich, stv. Abteilungsleitung & Einrichtungsleitung, Wiener Hilfswerk

Mit viel Engagement, Expertise und Kreativität hat uns die berater*innengruppe naschmarkt auf unserer zweijährigen OE-Reise begleitet. Ein großes Danke dafür!

Gregor Puscher, Geschäftsführer, wohnfonds_wien

Der Workshop und nachfolgendes Coaching haben mir sehr geholfen, meine Teamsitzungen besser zu strukturieren.

Eleonore Miller-Reiter, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutin

Meine Vorsicht gegenüber Seminaren, die sich mit Gruppendynamik beschäftigen hat sich mit der Seminar-Teilnahme in Neugierde verwandelt.

Elisabeth Mejstrik, Leadership Developer, UniCredit Academy Austria

Die berater*innengruppe naschmarkt verfügt über drei für uns wichtige Komponenten: Bewusstsein für den Mikrokosmos Universität, Genderkompetenz und die Bereitschaft sich mit uns und der Zielgruppe weiterzuentwickeln.

Barbara Herz, Dekanatsleitung der Fakultät für Architektur, Technische Universität Graz

Naschmarkt Coaching-Sitzungen: food for thought!

Ute Smit, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien

Genderkompetente Beratung mit offenen Berater*innen sowie einer großen Bereitschaft auf Gegebenheiten und Bedürfnisse einzugehen.

Michaela Gindl, Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies, Donau-Universität Krems

Sie dürfen sich auf passgenauen Input, fundierte Analysen, abwechslungsreiche Übungen sowie auf schnelle und direkte Kommunikation freuen. Noch ein Pluspunkt: Inputs aus zahlreichen Theorie-Ecken – ohne Methode der Methode willen, garantiert Esoterik-frei. Meine Empfehlung!

Elisabeth Hammer, Geschäftsführung, neunerhaus

Ich erlebe die berater*innengruppe naschmarkt seit vielen Jahren als sehr zuverlässigen Kooperationspartner mit hoher Fachkompetenz.

Johanna Mayrhofer, HR-Managerin, Hilfe in Not, Caritas der Erzdiözese Wien

Die große Fähigkeit und sichtbare Erfahrung der beiden Moderatorinnen sowie die organisch fließende Fähigkeitsvermittlung ließen mich am Ende des Seminars mit einem Gefühl freudiger Trauer zurück, das ich immer als bestes Gütesiegel erkenne.

Daniel Gratzer, Fridays for Future

Die hohe Fachkompetenz der Berater*innen zeigte sich vor allem darin, dass sowohl formal-strukturelle als auch psycho- und gruppendynamische Wirkfaktoren reflexiv berücksichtigt und bearbeitet wurden.

Dagmar Brus, Kinderdorfleitung, Kinderdorf Pöttsching

Auf Auftraggeberseite habe ich das professionelle Projektmanagement und die offene, konstruktive, kreative und flexible Zusammenarbeit besonders geschätzt.

Johanna Kirsch, Global HR, Primetals Technologies Austria GmbH

Dem „Naschmarkt“ gelingt es durch Flexibilität, Kreativität und Kompetenz immer wieder aufs Neue, komplexe Problemstellungen zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten dafür zu entwerfen.

Wolfgang Steiner, stv. Bereichsleiter, Wiener Sozialdienste

Die berater*innengruppe naschmarkt besticht durch Gelassenheit, Flexibilität und Kompetenz. Das Gespür für unbewusste Prozesse, das Arbeiten ohne fertige Rezepte und die hohe fachliche Expertise garantieren eine spannende Auseinandersetzung, die uns weiter gebracht hat. Auch tolle Klausurmoderation mit sehr guten Zusammenfassungen, so kommen selbst Flohhaufen zu einem stringenten Ergebnis!

Robert Mittermair, Geschäftsführung, Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus

Veränderung-Klärung-Orientierung-Entwicklung-Aufgabenerfüllung-Auseinandersetzung-Gestaltung: mit Beratung und Erschaffung von Räumen zur Betrachtung in guter Begleitung durch die Berater*innengruppe eine konstant gute Erfahrung.

Ulrike Höhne, Leitung, PSZ gGmbH

Wir schätzen die Zusammenarbeit, die hohe professionelle Qualität, aber auch die empathische Herangehensweise an unsere komplexen Problemstellungen.

Das Team der WG Kammelweg, SOS Kinderdorf Wien

Stets auf Augenhöhe, immer wertschätzend, manchmal auch im provokativen Spannungsfeld.

Stefan Busch & Michaela Schorer, Leitungsteam Haus Noah, Caritas der Erzdiözese Wien

Eine professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe!

Monika Nigl, Bereichsleitung Beratungszentrum, WAFF - Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

Äußerst kompetent und konstruktiv in diversen Projekten, Unternehmensentwicklungen sowie Supervisionen. Was ich vor allem schätze, ist der hohe Grad an sozialer Kompetenz!

Nicole Meissner, Geschäftsführung, St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

kompetent - freundlich - professionell ... vor dem Lockdown in gemütlicher Atmosphäre vor Ort ... nach dem Lockdown flexibel im digitalen Raum.

Mario David, Bereichsleitung, Verein KidsZone+More

Die Verbindung von fachlicher Expertise, langjähriger Erfahrung und gruppendynamischem Zugang zeichnet die berater*innengruppe naschmarkt aus.

Sabine Trost, Human Resources, Gesundheit Österreich GmbH